Heringsartige Fische
Hering | |
|
Der Hering ist der meistverzehrte Fisch der Deutschen. Er lebt als Schwarmfisch in allen Meeren der nördlichen Erdhalbkugel in verschiedenen Rassen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich Größe und Fettgehalt. Die bei uns verarbeiteten Heringe leben hauptsächlich in der Nordsee, dem Nordost-Atlantik und in der Nordsee. Sie werden sowohl frisch als auch tiefgefroren angelandet und stammen überwiegen aus den Fängen unserer Nachbarländer. Die bis zu 35cm langen Fische sind eine wichtige Rohware der heimischen Fischindustrie und Basis einer Vielzahl von Produkten. Ihr Fettgehalt kann zwischen 2 und 20 Prozent schwanken; er hängt nicht nur von der Rasse, sondern auch von der Jahreszeit und dem Alter des Herings ab.
|
Sprotte | |
Die heringsähnliche, etwa 15cm lange Sprotte bevölkert ebenfalls als Schwarmfisch die Nord- und Ostsee. Sie wird als geräucherte "Echte Kieler Sprotte" angeboten, wenn sie aus der Ostsee stammt. Aus Sprotten anderer Gebiete entstehen hauptsächlich Appetitsild und Anchovis. |
Sardine oder Pilcher | |
![]() |
Diese zu den Heringsarten gehörende Fische leben in wärmeren Meeresgebieten. Sie besitzen größere Schuppen als Hering und Sprotte. Als "Sardinen in Öl", ganz, mit oder ohne Kopf, sowie als Filet mit oder ohne Haut sind sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Handel. |
Sardelle | |
|
Eine heringsverwandte Art aus südeuropäischen Meeren, die unter anderem zu Dauerkonserven verarbeitet wird. Als Salzsardellen, Sardellenfilets, Sardellenringe und Sardellenpaste sind verschieden ge-salzene Produkte im Angebot. |